
Wichtige Hinweise
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Ablauf unserer Kindergeburtstage.
- Für welches Alter sind die Programme geeignet?
Unsere Programme eignen sich sowohl für Mädchen, als auch Jungen im Alter von 3 bis 14 Jahren. Die Programme und Spiele werden dem Alter der Kinder angepasst.
- Für wieviele Kinder ist das Programm geeignet?
Aus langjährigen Erfahrungen empfehlen wir die Gruppengröße nicht mehr als 12 Kinder zu gestalten. Aus Rücksicht auf die Tiere, stressfreier für das Geburtstagskind, die Eltern und auch für unsere Betreuer. Größere Gruppen nehmen wir gerne unter der Woche Montag bis Donnerstag oder auf spezielle Anfrage an.
- Wie funktioniert das mit dem Essen, Kuchenrunde…. ?
Gerne können Sie Ihr Essen und Kuchen mitbringen oder wir bieten Ihnen eine Rundumverpflegung an: Bitte besuchen Sie den Unterpunkt Essen & Trinken, dort finden Sie unser Angebot und mehr Informationen.
- Wo parken wir?
Bitte nicht im Hofbereich parken. Dieses Areal ist für die Pferde, Reiter und Kinder. Der Parkplatz ist an der Straße ausgeschildert. Bitte teilen Sie das auch Ihren Geburtstagsgästen mit. Am Wochenende wird es manchmal eng, dann bitte am Strassenrand parken.
- Was müssen wir unbedingt am Pferdehof beachten?
Wir bitten Sie Ihren Kindern, Gästeeltern und Gästekindern von Anfang an die Regeln von unserem Pferdehof mitzuteilen. Insbesondere aus Sicherheitsgründen ist dies sehr wichtig. Bitte nicht laufen, schreien und von hinten an die Pferde heranlaufen. Ausserdem bitten wir Sie von den privaten Einstellpferden, die nicht zur Kinderwerkstatt gehören, Abstand zu halten. Alle Tiere und Pferde dürfen nicht eigenhändig gefüttert werden, Kolikgefahr ! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Welche Kleidung benötigen die Kinder?
Bitte achten Sie darauf, dass jedes Kind geeignetes, festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung, sowie einen gut sitzenden und richtig eingestellten Fahrrad- oder Reithelm mitbringt. Wenn wir die Helme erst vor Ort richtig einstellen müssen, nimmt das viel Zeit Anspruch und kürzt dann leider das Programm. Bitte erinnern Sie auch die Begleitpersonen an geeignete, wasserdichte Schuhe, auf keinen Fall mit hohen Absätzen oder Sandalen und wettergeeignete Kleidung. Bei heißem Wetter bitte den Mädchen keine Röckchen oder Kleidchen anziehen. Stattdessen eine kurze Hose oder bequeme Leggings.
- Was dürfen wir nicht mitbringen?
Da es viele Hofhunde und auch freilaufende Tiere, wie z.B. Hühner gibt, bitten wir Sie und Ihre Gäste keine Hunde mitzubringen. Ebenso bitten wir Sie keine Luftballons und Regenschirme mitzubringen, da sich viele Pferde davor fürchten und erschrecken. Bitte auch kein Futter für die Tiere mitbringen.
- Müssen die Kinder reiten können?
Nein, da es sich um geführtes Reiten handelt, sind zwar Vorkenntnisse immer gut, aber keine Voraussetzung. Falls Ihr Kind schon reiten können sollte, geben Sie einfach dem Betreuer Bescheid, und er kann dies nach seiner Einschätzung ggf. beim Ausritt oder im Pferde-Workshop mit berücksichtigen.
- Wieviele Erwachsene werden benötigt bzw. wieviele Erwachsene dürfen mitkommen?
Wir planen für den Ausritt immer 2 Kinder und 1 Erwachsenen pro Pferd, Pony oder Esel ein, d.h. bei einer Gruppengröße von 8 Kindern sind es 3 Erwachsene und bei einer Gruppengröße von 10 Kindern 4 Erwachsene. Bitte berücksichtigen, dass sich die Erwachsenen es sich auch zutrauen sollten, ein Pferd zu führen. Erwachsene, die sich noch zusätzlich, z.B. um ein Kleinkind kümmern, können wir nicht zum Führen einteilen. Sollten Sie nicht genügend Begleitpersonen zur Verfügung stellen können, können sie gerne auf unsere zusätzlichen Betreuerangebote zurückgreifen.
- Was passiert bei schlechtem Wetter oder wenn unser Kind krank wird?
Grundsätzlich können wir auch die Geburtstage bei schlechtem Wetter durchführen. Dann reiten wir z.B. nicht so lange aus, können auch für einen Teil in die Reithalle ausweichen oder bauen noch etwas Kreatives mit ein. Der meiste Teil findet dann eh unter Dach statt. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, den Termin auch kurzfristig abzusagen, wenn sie dafür allerdings einen Ersatztermin buchen. Sollten Sie den Termin komplett absagen, müssten wir Ihnen leider 80 % Stornogebühren berechnen.
- Können wir den Geburtstag stornieren?
Sollten Sie aus Krankheitsgründen oder schlechtem Wetter den Termin nicht wahrnehmen können, können Sie noch am gleichen Tag bis 09.30 Uhr absagen. Im Gegenzug dafür wählen Sie entweder gleich einen Ersatztermin aus oder wir schicken Ihnen einen Wertgutschein mit Rechnung in Höhe des Grundprogrammes und der angegebenen Personenzahl zu, den Sie dann in Form eines Kindergeburtstages, Ponyreiten, Ferienprogrammes bei uns im Sonnenland einlösen können.
Somit haben Sie keinen finanziellen Verlust, falls der Termin nicht zustande kommt.
- Wo treffen wir uns?
Treffpunkt für alle Programme ist unser Hof-Kisok. Auf dem Spielplatz nebenan können die Kinder gerne erstmal spielen, bis alle Gäste vollzählig sind. Sie werden dann von einem unserer Betreuer abgeholt. Gerne können Sie sich dort auch einen Bollerwagen ausleihen, damit Sie ihre Sachen gut auf dem Hofgelände transportieren können.
- Gibt es Einladungskarten?
Gerne können Sie die Einladungskarten von unserer Homepage runterladen.
- Haben wir die ABG vom Sonnenland gelesen?
Wir bitten Sie unbedingt die AGB von unserer Kinderwerkstatt zu lesen und uns diese unterschrieben mit dem Anmeldeformular zukommen zu lassen.
- Wann und wie kann man bezahlen?
Ein Anzahlung bzw. Vorauszahlung ist nicht notwendig. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
- Müssen wir für die Schatzsuche etwas mitbringen?
Die Kinder bekommen bei der Schatzsuche einen Edelstein bzw. beim Programm Michel von Lönneberga einen Speckstein, der dann bearbeitet werden kann. Das Geburtstagskind darf sich einen großen Stein aussuchen, auch für die Gästekinder gibt es kleine Edelsteine. Falls Sie noch extra etwas mitbringen möchten, können wir dies gerne mit bei der Schatzsuche verstecken oder Sie können es als "Give away Geschenk" am Schluss der Feier den Kindern mitgeben. Dies ist allerdings aus unserer Sicht nicht notwendig, da die Kinder ja bereits von uns die Edelsteine bekommen und ein schönes Event erleben dürfen.
- Wie funktioniert die Geschenkerunde?
Die Geschenke der Gästekinder können im Strohballen-Kreis mit Flaschendrehen übergeben werden, dies kann sowohl am Anfang, als auch am Schluss der Feier stattfinden. Je nachdem, wie der Programmablauf gestaltet ist.
- Kann das Programm auch im Winter durchgeführt werden?
Natürlich führen wir unsere Programme auch im Winter durch. Auch bei Schnee und Kälte macht es den Kindern bei uns Spass. Die Kinderwerkstatt ist nur zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Auf jeden Fall benötigen die Kinder im Winter winterfeste Kleidung und warme, wasserdichte Schuhe. Am besten sind die Kinder so gekleidet, als wenn Sie zum Rodeln gehen würden.
- Können Geschwisterkinder mitkommen?
Natürlich können auch die Geschwisterkinder mitkommen, die jedoch ab 3 Jahren auch berechnet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Erwachsene, die sich um kleinere Kinder kümmern müssen, nicht als Führpersonen beim Ponyreiten mit eingeplant werden können, da sie sich ja um die Kleinen kümmern.
- Wie können wir nach dem Programmablauf die Geburtstagsfeier ausklingen lassen?
Gemütliches, romantisches Lagerfeuer (bis ca. 1 – 1½ Stunden inkl. Brennholz + Grillstäbe) 30 € oder Ausklingen mit Picknick und selbst mitgebrachtem Essen (bis ca. ½ Stunde ohne Aufpreis), leckeren Waffeln oder frisch gebackenem Pizza-Flammbrot von unserem Hofkiosk.
- Gibt es eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Montag bis Samstag können Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Es gibt eine direkte Busverbindung von München Ostbahnhof RVO 9410 oder mit der S 2 von München nach Erding: Haltestellte Poing und dann mit dem Bus 465 oder 466 nach Neufarn.